Verhaltenskodex für Mitglieder von Rainbow Sport Zürich
1. Vielfalt und Respekt:
Wir verpflichten uns, Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt in allen Aktivitäten zu fördern und zu unterstützen. Dies umfasst insbesondere die Anerkennung und Wertschätzung aller Geschlechter und geschlechtlicher Identitäten, der sexuellen Orientierungen.
2. Gemeinschaft und Zusammenhalt:
Wir verstehen uns als Teil einer Gemeinschaft, die das Interesse am Vereinsleben und die Begeisterung für Sport teilt. Wir tragen zu einem positiven und unterstützenden Umfeld des Vereins bei.
3. Aktive Teilnahme an Veranstaltungen:
Mitglieder werden ermutigt, aktiv an Veranstaltungen teilzunehmen, die die LGBTIQA+ Gemeinschaft unterstützen, wie z.B. das Zurich Pride Festival, EuroGames und andere relevante Ereignisse.
4. Fairplay und Integrität im Sport:
Wir verhalten uns im Sport und in allen Vereinsaktivitäten fair und inklusiv. Doping, Betrug und unethisches Verhalten werden abgelehnt. Verstösse gegen diese Grundsätze werden als grober Verstoss gegen die Regeln gewertet und führen als Konsequenz zum Ausschluss aus dem Verein.
5. Keine Diskriminierung oder Belästigung:
Diskriminierung, Mobbing oder Belästigung jeglicher Art werden nicht toleriert. Mitglieder sind angehalten, ein sicheres und einladendes Umfeld für alle zu schaffen.
6. Offene Kommunikation und Konfliktlösung:
Bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten wird von den Mitgliedern erwartet, dass sie offen und respektvoll kommunizieren und konstruktiv zur Lösung von Problemen beitragen.
7. Respekt gegenüber Trainer:innen und Organisator:innen:
Allen Trainer:innen, Organisator:innen und anderen Verantwortlichen des Vereins wird Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit entgegengebracht.
8. Verantwortungsbewusstsein:
Wir verhalten uns verantwortungsbewusst im Umgang mit unseren Vereinskamerad:innen, finanziellen und ökologischen Ressourcen und den Trainingseinrichtungen.
Dieser Verhaltenskodex basiert auf den Prinzipien von Rainbow Sport Zürich, die Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt betonen, sowie auf den Richtlinien des Swiss Olympic Verhaltenskodex, und soll ein integratives, respektvolles und faires Umfeld im Verein fördern.